X

Soziales Lernen

Als christliche Schule vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur das für die allgemeine Hochschulreife notwendige Fachwissen, sondern erziehen sie auch zu solidarischem Handeln und ermutigen sie immer wieder, sich – innerhalb und außerhalb der Schule – für ihre Mitmenschen und deren Wohlergehen einzusetzen.

Dieser Solidaritätsgedanke verwirklicht sich im alltäglichen Schulleben zunächst einmal in dem menschenfreundlichen und respektvollen Umgang, den wir miteinander pflegen. Darüber hinaus bieten wir eine Reihe von Projekten an, mit denen wir das soziale Lernen kontinuierlich fördern. Einige dieser Projekte sind fest im Stundenplan der jeweiligen Jahrgangsstufen verankert. Hierzu gehören das zweitägige Sozialtraining durch InVia in Klasse 5 sowie das zweiwöchige Sozialpraktikum in der EF.

Daneben gibt es mehrere Arbeitsgemeinschaften, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise in einer Grundschule („AG Passstraße“) oder einer Behinderteneinrichtung („Viktor-Frankl-AG“) engagieren oder sich durch den Verkauf von Fair-Trade-Produkten für bessere Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern einsetzen.

Mit dem Erlös aus Kollekten, Konzerten, Schulfesten und besonderen Aktionen unterstützen wir regelmäßig unsere festen Projektpartner hier in Aachen („Café Plattform“, Kindermissionswerk) und weltweit („Arco Iris“ in Bolivien; Kinderheim „Alba Julia“ in Rumänien; „Togo Ta Alafia in Afrika). Darüber hinaus gibt es einzelne Spendenaktionen, die beispielsweise den Opfern von Naturkatastrophen zugutekommen.

Der große Erfolg unserer Bemühungen im Bereich des sozialen Lernens zeigt sich nicht zuletzt auch darin, dass wir in diesem Jahr zur Mitarbeitenden UNESCO-Projektschule ernannt worden sind – eine Auszeichnung, die bundesweit derzeit nur rund 300 Bildungseinrichtungen vorweisen können.