X

Individuelle Förderung

Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine ihm eigenen Stärken und Schwächen. Am Pius-Gymnasium bemühen wir uns darum, jedem Kind in seiner individuellen Persönlichkeit und seinem Leistungsvermögen gerecht zu werden. Dazu gehört auch ein breites Angebot an Fördermöglichkeiten für ganz unterschiedliche Begabungsprofile.

Im Rahmen des Regelunterrichts geben wir den einzelnen Kindern durch verschiedene Methoden der Binnendifferenzierung die Möglichkeit, an ihren individuellen Stärken und Schwächen zu arbeiten. Außerdem gibt es in den Sprachen und Mathematik Förderkurse, in denen die Kinder in einer Stunde pro Woche in kleineren Gruppen arbeiten. In den einzelnen Schuljahren geschieht dies in jeweils unterschiedlichen Fächern.

Darüber hinaus bieten wir außerhalb des Regelunterrichts individuelle Fördermöglichkeiten für einzelne Kinder an. Für Schülerinnen und Schüler, die in einem oder mehreren Kernfächern Schwierigkeiten haben, gibt es (meist im zweiten Schulhalbjahr) eine Förderung in Kleingruppen, zurzeit sogar als Einzelförderung per Videokonferenz in Latein und Mathematik. Wir helfen außerdem bei der Vermittlung von außerschulischen Fördermöglichkeiten (Nachhilfebörse der SV, Lernferien des Landes NRW u.a.m.) Eine weitere Form der individuellen Unterstützung ist das Lerncoaching, hierbei handelt es sich um ein Angebot der Lernbegleitung bei auftretenden Lernschwierigkeiten und Förderbedarf im emotional-sozialen Bereich.

Leistungsstärkere Schülerinnen und Schülern können an sogenannten „Enrichmentkursen“ teilnehmen, die von einer Lehrkraft geleitet werden, oder haben in „Do-it-Yourself“-Projekten die Möglichkeit, ihren Horizont selbstständig auf der Grundlage einer zuvor vereinbarten komplexen Aufgabenstellung zu erweitern. In den letzten Jahren wurden in diesem Rahmen z.B. ein Italienischkurs, die Vorbereitung auf Wettbewerbe wie „Jugend debattiert“ oder den Bundeswettbewerb Latein, Theater, Kreatives Schreiben sowie eine Einführung ins Mikroskopieren angeboten. Auch helfen wir dabei, die entsprechenden Lernferien oder – für ältere Schüler – die Teilnahme am Schülerstudium der RWTH zu organisieren.

Die Teilnahme an Wettbewerben (diverse MINT-Wettbewerbe, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Bundeswettbewerb Latein, Planspiel Börse, Jugend debattiert, Netrace etc.) bietet außerdem vielfältige Möglichkeiten, individuelle Neigungen und Talente zur Entfaltung zu bringen. Die zahlreichen Erfolge, Preise und Auszeichnungen, die Schülerinnen und Schüler des Pius-Gymnasiums – einzeln ebenso wie in Gruppen – im Rahmen der genannten Wettbewerbe in den vergangen Jahren errungen haben, dokumentieren den hohen Stellenwert, der dieser Form der individuellen Förderung an unserer Schule zukommt.