X

Grundsätze und Ziele

Das Pius-Gymnasium ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium für Mädchen und Jungen in der Trägerschaft des Bistums Aachen. Wir sind also eine freie, katholische Schule. Das ermöglicht es uns, ein eigenes, unverwechselbares Profil zu entwickeln, was wir auch sehr bewusst tun – ein Angebot, das wir Ihnen und Ihrem Kind machen.

Am Pius wird kein Schulgeld erhoben. Auch finanziell besteht damit eine Gleichstellung zu den staatlichen Schulen. Es besteht die gleiche Lehrmittelfreiheit wie an allen anderen Gymnasien, d.h. Schulbücher werden zum großen Teil kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wir unterrichten auf der Grundlage der landesweit gültigen Lehrpläne, und zwar in jedem Fach. Die Abschlüsse, die bei uns erreicht werden können, unterscheiden sich in keiner Weise von denen, die auch an anderen, öffentlichen Gymnasien vermittelt werden.

Derzeit werden an unserer Schule ca. 950 Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Aachener Stadtteilen sowie aus den angrenzenden Gemeinden – auch Belgiens und der Niederlande – von 85 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Das Pius-Gymnasium ist eine Halbtagsschule, der reguläre Unterricht endet für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I spätestens nach der siebten Stunde um 14.10 Uhr; es besteht jedoch die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen einzunehmen und im Silentium unter fachkundiger Anleitung täglich bis 15:40 Uhr Hausaufgaben zu erledigen, Lerninhalte zu wiederholen oder sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten.

Der Schultag am Pius-Gymnasium gestaltet sich folgendermaßen:

1. Stunde7.55 – (8.40) Uhr
2. Stunde(8.40) – 9.25 Uhr
1. große Pause 
3. Stunde9.45 – 10.30 Uhr
4. Stunde10.35 – 11.20 Uhr
5. Stunde11.25 – 12.10 Uhr
2. große Pause 
6. Stunde12.40 – (13.25) Uhr
7. Stunde(13.25) – 14.10 Uhr

Die beiden ersten und die beiden letzten Stunden werden immer als Doppelstunden unterrichtet. Somit brauchen die Kinder an jedem einzelnen Tag weniger Materialien mitzubringen, wodurch das Gewicht der Schultasche deutlich reduziert wird. Auch der Umfang der Hausaufgaben nimmt ab, da pro Tag weniger unterschiedliche Fächer unterrichtet werden.

Als katholische Schule möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Umgebung bieten, in der sie christliches Gemeinschaftsleben erfahren – im Unterricht selbst und auch darüber hinaus. Unser Ziel ist es, in ihnen die Bereitschaft zu wecken, sich solidarisch zu zeigen und für das Wohl aller Menschen, den Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einzutreten.

Ausgehend vom christlichen Menschenbild verfolgen wir am Pius-Gymnasium einen ganzheitlichen Bildungsansatz, wonach zu einer erfolgreichen Ausbildung des Verstandes auch eine Schulung der musischen und kreativen Fähigkeiten notwendig ist. „Lernen mit Kopf, Herz und Händen“, so lässt sich die Leitlinie unseres pädagogischen Handelns zusammenfassen, das wir in einer Atmosphäre der Menschlichkeit verfolgen, die geprägt ist vom Miteinander aller Lehrenden und Lernenden.