Liebe Jungen und Mädchen, liebe Eltern, herzlich willkommen am Pius-Gymnasium!
Zusammen mit mehr als 950 Schülerinnen und Schülern sowie 85 Lehrerinnen und Lehrern freue ich mich über Euer und Ihr Interesse an unserer Schule. Bei uns gibt es eine Menge zu entdecken: ein breites Angebot an Sprachen und Naturwissenschaften, an Musik und Sport, dazu Unterricht in Informatik, Politik und vielen anderen Fächern.
Aber das Pius ist viel mehr als ein Ort des Lernens: Hier sollen sich junge Menschen geborgen und zu Hause fühlen. Sie sollen unsere Schule als Lebensraum erfahren, als einen Ort, in dem jeder und jede Einzelne gleichermaßen zählt. Sie sollen täglich spüren können, dass sie bei uns willkommen sind und als Menschen respektiert werden so, wie sie sind: mit ihren Stärken und Schwächen, Ecken und Kanten, vor allem aber mit einem unverwechselbaren, im Wortsinn „einzig-artigen“ Potenzial an Begabungen, Interessen und der angeborenen Neugier, ohne die eine Schule nun einmal nicht denkbar ist.
Deshalb gibt es am Pius-Gymnasium ein Betreuungsangebot bis in den späten Nachmittag einschließlich Mittagessen und Hausaufgabenhilfe, ein Programm zur individuellen Förderung, unser Lerncoaching bei schulischen Schwierigkeiten, eine bunte Palette an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften, dazu Vertrauenslehrer und Kontaktschüler, eine höchst aktive Schülervertretung und natürlich Wandertage und Klassenfahrten, Tage der religiösen Orientierung und internationale Schüleraustausch-Programme.
Dass das Pius darüber hinaus auch zu feiern versteht, beweisen unsere jährlichen Pius-Feste und die berühmte Karnevalssitzung an Fettdonnerstag, dazu regelmäßige Konzerte, Theater und die vielen Klassenfeste und Grillnachmittage auf unserem weitläufigen Schulgelände mit seinem üppigen Baumbestand.
Speziell für unsere fünften Klassen gibt es die Kennenlern-Nachmittage mit den Klassenlehrerinnen und –lehrern, das Sozialtraining und die Sextanertage mit Spiel und Sport sowie für alle, die gerne singen, einen eigenen Sextanerchor; außerdem kümmern sich Klassenpatinnen und –paten aus den Klassen 8 und 9 um alle kleineren und größeren Sorgen, die das Einleben in eine neue Schul- und Klassengemeinschaft so mit sich bringen kann.
Ganz herzlich lade ich dazu ein, über diese Website das Pius näher kennenzulernen und einen lebendigen Eindruck von uns und unserer Schule zu gewinnen. Wir haben vielfältige Informationen zum Pius-Gymnasium und zum Anmeldeverfahren zusammengestellt, unser Schülersprecher-Team führt virtuell durch unsere Schule und eine interaktive Plattform versorgt alle Interessierten mit hilfreichen Zusatzinformationen rund um unser Schulprofil: Viel Vergnügen beim Lesen und Betrachten, beim Hören und Entdecken wünscht
Ihr und Euer
Ulrich Brassel, Schulleiter
Informationsabend für Grundschuleltern am 22.11.2023 und Tag der offenen Tür am 25.11.2023
Der Pius-Film
Wir präsentieren die Schule in einem ausführlichen Video
Infos zum Download
Unser Schulleiter

Ulrich Brassel
u.brassel[at]pius-gymnasium.de
Ansprechpartnerin

Jutta Jacquemain
j.jacquemain[at]pius-gymnasium.de

Neuanmeldung 2024/25
Ein Termin für ein Beratungs- oder Anmeldungsgespräch kann mit dem Sekretariat telefonisch unter der Rufnummer 0241-60 90 40 vereinbart werden.
Anmeldegespräche:
29.01.2024 – 02.02.2024
Bitte bringen Sie folgende Anmeldeunterlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben zum Termin mit:
- Anmeldebogen Pius-Gymnasium
- Schulvertrag, 2-fach
- Datenschutzerklärung
- Antrag auf Schülerfahrkarte (bei Bedarf)
- Benutzerordnung des Medienzentrums
- Nachweis Masernschutz (Kopie des Impfausweises)
- Kopie der Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde)
- Kopie der Taufbescheinigung
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse
- Passfoto
- Formular “Verhalten im Falle eines vorzeitigen Unterrichtsschlusses”